Unsere Massagetechniken
Klassische Massage
Die klassische Massage wird bei Verspannungen, Verhärtungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet. Bei akuten Entzündungen, grippalen Infekten und frischen Impfungen darf nicht massiert werden. Die klassische Massage wirkt in folgender Weise auf den Körper: lokale Steigerung der Durchblutung, Entspannung der Muskulatur, Schmerzlinderung, Reduktion von Stress.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. In der Schmerzbekämpfung, wie auch vor und nach Operationen soll sie helfen, das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe zu entstauen. Teilweise können Schmerzmittelgaben verringert werden und der Heilungsprozess verläuft schneller.
Fußreflexzonenmassage
Alle Organe und Muskelgruppen spiegeln sich in den Reflexzonen auf der Fußsohle wieder. Bei der Fußreflexzonenmassage werden drucksensible Zonen zur Befunderhebung und zur Therapie der entsprechenden Organe durch mechanische Reizung stimuliert.
Wirbelsäulenkorrektur
Wirbelsäulenkorrektur nach Dorn und Breuss Laut Dorn habe fast jeder einen „Beckenschiefstand“, der ursächlich „auf eine Fehlstellung in einem oder mehreren Beingelenken zurückzuführen“ sei und sich auf der betroffenen Seite in einem (scheinbar) längeren Bein manifestiere. Die Dorn-Therapie soll behandlungsbedürftige funktionelle Beinlängendifferenzen korrigieren und Wirbel, die sich nicht in ihrer normalen Position befinden, ohne mechanischen Druck einrichten. Diese Methode wird mit Massagen nach Rudolf Breuss zur Muskelentspannung kombiniert, um so die eigentliche Behandlung zu erleichtern.
Cranialworks
Durch Berührung von Kopf und Rücken kann der Therapeut Informationen über mögliche Blockaden im Körper sammeln und dadurch auf Funktionseinschränkungen an Körper und Kopf einwirken, sowie indirekt auch Membranen innerhalb des Schädels beeinflussen. Dieses Vorgehen verbessert den Energiefluss und aktiviert Selbstheilungskräfte.
Entspannungsmassagen
Entspannungsmassage und Aromaöltherapien: Honigöl entspannt, beruhigt Johanniskrautöl gegen Rücken- und Gliederschmerzen Lavendelöl Schlaf fördernd, entzündungshemmend Mandarinenöl muskelentspannend Melissenöl beruhigend, erfrischend Rosenöl hautpflegend.